Meine Interessen (Die Reihenfolge stellt keine
Wertung dar)
FOTOGRAFIE
-
Seit meinem 10. Lebensjahr fotografiere ich. Seit meinem 27.
Lebensjahr machte ich beruflich, als Photogrammeter,
Aufnahmen von Flugzeugen aus, mit Spezialkammeras im Format 24 x 24
cm.
-
Meine Vorstellung von Fotografie war immer keine extrem moderne
Bildgestaltung zu suchen, sondern das Bild als Anlass der
Vergegenwärtigung eines vergehenden Erlebnisses zu gewinnen.
-
In Südafrika begann ich mit einer 16 mm Kamera zu filmen
und wechselte in Europa auf das Videografieren über.
Alle meine großen Urlaube: USA, Nepal / Tibet und Südamerika
habe ich auf Bändern, die noch weiterer Bearbeitung bedürfen.
Dazu verwende ich verschiedene Computerprogramme.
-
-
Auf der folgenden Wahlseite sehen Sie einige Bilder:
- (es sind 8 Bilder mit ca. 50 KB je Bild)
-
-
Email: hhusslik@utanet.at
.
-
-
KULTURREISEN und
diesbezügliche VORTRÄGE und DISKUSSIONEN
-
Meine Reisen bereite ich lange im Voraus vor und bearbeite sie
nachträglich. Diesbezügliche kulturphilosophische
Überlegungen und Diskussionen finde ich wertvoll.
-
Afrika: Südafrika - ich lebte dort 5 Jahre als
Einwanderer und anschließend - 10 Jahre - als Saisonarbeiter bis 1982
während der Apartheid - und besuchte auch die angrenzenden Staaten,
wie das von der Republik Südafrika vollständig eingegrenzte Lesotho, Zwaziland und Zimbabwe, Botswana,
Zambia, Harare und Namibia. Ostafrika: In Tansania bestieg ich den
Kilimandjaro (6000m Höhe), besuchte viele Nationalparks u. a.
die Serengeti und den Ngorongoro-Krater. Ich arbeitete auch in
Nigerien.
-
Naher Osten: Ich arbeitete lange in Saudi Arabien. Besuchte
fast alle Anrainerstaaten des Mittelmeeres.
-
Asien: Nepal und Tibet (1993), mehrmals in Südostasien:
Birma, Thailand, Malaysia mit Borneo, Indonesien mit Java und Bali.
Singapur und Hong Kong.
-
Nordamerika und Südamerika: USA, Brasilien, Äquator,
Peru, Bolivien.
-
Neuerdings mache ich gerne kleine Reisen mit Opernbesuchen.
-
Ich habe früher Vorträge in den VHS von Wien und
Wels gehalten. Heute mache ich dies nur mehr im kleinen Kreis.
-
Auf der folgenden Wahlseite sehen Sie einige Reisebilder:
- (es sind 8 Bilder zu je ca. 50 kB)
-
hhusslik@utanet.at
.
-
DISKUSSIONEN
ZUR LOGIK am Beispiel von Raum und Zeit
-
Am Beispiel der astronomischen Vorstellung des Raumes habe ich einen
Einstieg gefunden um die Frage nach einer Philosophie des Raumes und
der Zeit zu stellen. An der Vorstellung des Weltraumes und dessen
Anfang und/oder Grenze erleben wir hautnah die drängende Frage
nach Anfang und Ende. Hier wird auch der Sinn des Menschen in diesem
leeren All unverständlich - oder nicht?
-
Einige Stellen an denen Sie mehr über Logik finden werden:
Email: hhusslik@utanet.at
.
COMPUTERTECHNIK und ASTRONOMIE und Evolutionstheorie-
Mit Klein- und mittleren Computern arbeite ich seit 1962, damals
noch mit Lochkarten. Auch in Südafrika entwickelten wir
lochkartengesteuerte Programme. Später wurden die
photogrammetrischen Auswertegeräte unter gleichzeitiger
Verwendung von 2 Computern gesteuert. Heute wird die Mechanik zur
Ausmessung der Luftbilder nach dem Scannen nur mehr am Bildschirm -
mit aufwendigen Grafikprogrammen - bearbeitet.
-
Gelegentlich arbeite ich mit einem technisch aufwendigen PC, steuere
damit 3 verschiedene Videorekorder und schneide auch am Computer
Videofilme.
-
Die Astronomie beschränkt sich bei mir als Zubringer für Ideen zu
kulturphilosophischen Themen, wie etwa die Geschichte der Vorstellung des
Raumes und der Zeit. Beobachtungen mache ich gelegentlich mit dem Fernrohr
ETX von Meade und sie geben mir immer den Eindruck der unendlichen Weite,
aber auch die Freude Details an den Planeten zu erkennen. Eine kritische
Stellungnahme zur Evolutionstheorie ergibt sich für mich infolge meiner
philosophischen Arbeiten und der über 20jährigen Verbindung mit dem
Naturhistorischen Museum in Wien (Freunde des NHMW).
-
-
-
Einige Stellen an denen Sie mehr über astronomische Themen
finden werden:
Email: hhusslik@utanet.at
.
ÜBERLEGUNGEN zu vielen philosophischen THEMEN
-
Jeder Mensch hat eine Philosophie, manche davon möge unnötig
sein; sagte einer meiner Lehrer: Prof. Heintel.
-
Freilich bevorzugen wir gewisse Schwerpunkte, was aber nicht
bedeutet, dass andere Bereiche vernachlässigt werden sollen.
-
Meine Orientierungsfragen sind: "Die Bedeutung und die
Uneinholbarkeit der Person" und auch
-
"Die möglichen Aussagen über die Wirklichkeit",
"Verführt die Struktur einer Sprache zu einem spezifischen
Denken ? ", etc.
-
-
Einige Stellen an denen Sie mehr über philosophische Themen
finden werden:
- Email: hhusslik@utanet.at
.
Back to my Homepage